Home | Kontakt |  Links |  Impressum 
Universität zu Köln  

  Erdbebenstation Bensberg
 
















Stationen mit Breitbandseismometern 

Netzwerk

Kennung

Lage

Breite

Länge

Höhe 

Status

Betrieb

BQ

BNS

Bensberg

50.9639°N

7.1756°E

200 m

in Betrieb

seit 1954

BQ

BGG

Burg Eltz

50.2060°N

7.3372°E

140 m

in Betrieb

seit 1977

BQ

DRE

Dreilägerbach

50.6618°N

6.2300°E

395 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

HILG

Hillesheim

50.2918°N

6.6788°E

500 m

in Betrieb

seit 1998

BQ

HOBG

Hohbusch

50.9835°N

7.3338°E

270 m

in Betrieb

seit 1996

BQ

HUP

Huppenbroich

50.5849°N

6.3261°E

524 m

in Betrieb

seit 2023

BQ

JUE *

Jülich

50.9100°N

6.4070°E

91 m

in Betrieb

seit 1974

BQ

KLL *

Kalltalsperre

50.6467°N

6.3113°E

440 m

in Betrieb

seit 1976

BQ

KOE

Köppel

50.4253°N

7.7317°E

540 m

in Betrieb

seit 1983

BQ

LAUG *

Laupendahl

51.3510°N

6.9440°E

140 m

in Betrieb

seit 2004

BQ

NAST

IGS Nastätten

50.1951°N

7.8608°E

290 m

in Betrieb

seit 2014

BQ

RODG *

Dalheim-Rödgen

51.1447°N

6.1803°E

70 m

in Betrieb

seit 2002

BQ

STB *

Steinbachtalsperre

50.5940°N

6.8400°E

270 m

temporär außer Betrieb

1975 bis 14.07.2021

  * kurzperiodisches Seismometer

Stationen mit Beschleunigungsaufnehmern

Netzwerk

Kennung

Lage

Breite

Länge

Höhe 

Status

Betrieb

BQ

BA01

Aachen

50.7789°N

6.0614°E

216 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA02

Stolberg

50.7722°N

6.2157°E

230 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA04

Friesheim

50.7620°N

6.7941°E

118 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA05

Sindorf

50.9175°N

6.6637°E

72 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA06

Horrem

50.9196°N

6.7052°E

73 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA08

Dellbrück

50.9642°N

7.0755°E

58 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA10

Klein Altendorf

50.6131°N

6.9945°E

186 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA11

Düren

50.7666°N

6.5010°E

138 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA12

Baesweiler

50.9091°N

6.1863°E

116 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA13

Heinsberg

51.0707°N

6.0753°E

42 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA14

Wollersheim

50.6717°N

6.5661°E

239 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA15

Heimerzheim

50.7117°N

6.9275°E

157 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA16

Vanikum

51.0301°N

6.6616°E

81 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA17

Viersen

51.2516°N

6.3657°E

65 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA19

Köln Dom (Grabung)

50.9412°N

6.9577°E

48 m

in Betrieb

seit 2006

BQ

BA20

Köln Dom (Hochdach)

50.9412°N

6.9577°E

80 m

in Betrieb

seit 2008

BQ

BA21

Köln Dom (Nordturm)

50.9412°N

6.9577°E

135 m

in Betrieb

seit 2010

BQ

BA22

Köln Dom (Nordturm)

50.9412°N

6.9577°E

165 m

in Betrieb

seit 2010

BQ

BA23

Köln Dom (Nordturm)

50.9412°N

6.9577°E

110 m

in Betrieb

seit 2010

BQ

BA26

Köln (Universität)

50.9261°N

6.9329°E

47 m

in Betrieb

seit 2013


Stationen mit kurzperiodischen Seismometern (Bergbau)

Netzwerk

Kennung

Lage

Breite

Länge

Höhe

Status

Betrieb

B4

BER/BD01

Bergheim

50.9593°N

6.6355°E

78 m

in Betrieb

seit 2001

B4

MIL/BD03

Millendorf

50.9917°N

6.5570°E

70 m

in Betrieb

seit 2001

B4

HMB/BD05

Hambach

50.9366°N

6.4832°E

90 m

in Betrieb

seit 2001

B4

SIN

Sindorf

50.9175°N

6.6637°E

72 m

in Betrieb

seit 2001

B4

ROE/BD07

Roetschberg

50.9433°N

6.6740°E

74 m

in Betrieb

seit 2001

B4

FUN/BD08

Funkhaus

50.8842°N

6.5017°E

114 m

in Betrieb

seit 2001

B4

HNK/BD09

Hochneukirch

51.0963°N

6.4650°E

88 m

in Betrieb

seit 2001

B4

BD14

Kuckum

51.0813°N

6.3925°E

74 m

in Betrieb

seit 2012

B4

BD15

Terra Nova

50.9145°N

6.5903°E

74 m

in Betrieb

seit 2013

B4

BD17

Holzweiler

51.0468°N

6.4045°E

95 m

in Betrieb

seit 2015

B4

BA30

Dürwiss

50.8425°N

6.2781°E

157 m

in Betrieb

seit 2020

               Webmaster  |  Letzte Änderung: